MONSHEIM – Mit einer fulminanten Narrenshow wurde am 15. Februar in der Rheinhessenhalle in Monsheim das 40-jährige Jubiläum der gemeinsamen Fastnachtssitzungen in Monsheim und Kriegsheim gefeiert. Tolle Tanznummern wechselten sich ab mit einfallsreichen Büttenreden und Gesangsvorführungen, die knapp 600 Besucher hatten ihren Spaß, 130 Auftretende gestalteten das Jubiläumsprogramm. Durch die Sitzung führten Michael Röhrenbeck, Kerstin Giesing und Wencke Röhrenbeck.
Nach vielen kleinen Kappensitzungen der Vereine in den Gaststätten einigte man sich 1985 unter Federführung von Heinz Becker darauf, den Versuch einer Gemeinschaftssitzung der Vereine aus beiden Ortsteilen zu starten. Dieser Versuch war tatsächlich auch von Erfolg gekrönt und die Interessengemeinschaft Monsheimer und Kriegsheimer Fastnacht war geboren. Mit dem Umzug von der Schulturnhalle in die Rheinhessenhalle wandelten die Narren ihre IG um in einen Verein, der den Namen „PfrimmNarren MoKri“ führt. Stellvertretend für alle Närrinnen und Narrhallesen, die in den Jahren die Fastnacht belebt haben, wurden Sabine Bayerer, Gigi Müller, Klaus Wedel, sowie Karla und Michael Röhrenbeck geehrt, die seit Anfang an aktiv waren.
Die Rheinhessenhalle war fastnachtlich geschmückt und bot mit der Beleuchtung in den Fastnachtsfarben eine wunderschöne Atmosphäre. Pünktlich ging es los um 19.11 Uhr mit dem Einzug und der Begrüßung durch die Sitzungsleitung. Mit dem Elferrat war die Garde des TV Monsheim einmarschiert und präsentierte das erste optische Highlight, die Trainerin Gigi Müller verabschiedete sich nach 40 Jahren mit diesem Tanz. Wie kann ein Enkel mit seiner Oma gemeinsam Sport treiben? Dieser Frage gingen Karla Röhren-beck und ihr 10-jähriger Enkel Janne Röhrenbeck nach, wobei Janne cool und spitzbübisch für Furore sorgte. Mädchen im Alter zwischen 6 und 16 Jahren bilden die Kindergarde des TV Monsheim und konnten das Publikum begeistern. Michelle Kurz, Sabrina Lankes und Denise Ebert waren für die Choreografie verantwortlich. Auf der Tränkgassbrücke zwischen den beiden Ortsteilen trafen sich Fraa Munsem (Sabine Bayerer) und Fraa Kriesem (Dagmar Beer) um die neuesten Neuigkeiten auszutauschen. Dass sie sich im Pfrimmgarten wohl fühlten, war nicht zu übersehen, bzw. zu überhören.
Musikus Kalli Koppold erwies sich den Abend über als kompetenter Begleiter, der die Akteure unterstützte und das Publikum gekonnt mitnahm. Lehrerin Ronja Höhn berichtete einmal mehr von Kindern, gestressten Eltern und Hausmeistern, die es auch nicht leicht haben. Kulinarisch-musikalisch wurde es mit den Wonnegeiern Klaus Wedel, sowie Karla und Michael Röhrenbeck, die ein Loblied auf den Hackes-weck sangen, zumal der Vortag tatsächlich als Welttag des Mettbrötchens im Kalender stand. 30 Damen der Tanzgruppe „Unlimited Society“ entführten die Gäste in ein Zauberland und konnten begeistern, die Leitung dieser Gruppe hatte Phillip Schäfer.
Im zweiten Programmteil folgten die „Black Flames“ der TG Kriegsheim mit einer Las-Vegas-Show, die vom Publikum gefeiert wurde. Verantwortlich für den Auftritt waren Emma Radmacher und Charlotte Feickert. Die „pfundige Frohnatur“ Petra Hofmann sprach so manchem Diät geplagten Zuschauer aus dem Herzen und schaffte es mit Leichtigkeit, sich selbst aufs Korn zu nehmen. Als Neuzugang bei der MoKri-Fastnacht konnte Linda Tunner musikalisch das Publikum zur Bewegung animieren, was dankbar angenommen wurde, auch wenn sie sich als Lückenfüller bezeichnete. Die „Dancing Divas“ des TV Monsheim kamen gestiefelt und gespornt direkt aus dem Wilden Westen auf die Monsheimer Bühne und konnten das Publikum mitnehmen. Die Leitung der Tanzgruppe hatte Sabine Bayerer. Ernste Themen närrisch verpackt präsentierte Matteo Stabel als Nachrichtensprecher in seiner „etwas anderen Tages-schau“. 40 Jahre Kokolores mit Lokalkolorit wurden von den „Tramps von der Pfrimm“ dargeboten, etwas anders als erwartet. Klaus Wedel und Michael Röhrenbeck trafen den Nerv des Publikums musikalisch. Bereits kurz nach Mitternacht konnte die Tanzgruppe „Highlights“ des TV Monsheim unter der Leitung von Ronja Höhn einmal mehr ihr Können unter Beweis stellen.
Alle Akteure fanden sich zum großen Finale auf der Bühne ein, um mit einer gemeinsamen Choreografie zu den traditionellen Schlussliedern die gelungene Jubiläumsfastnacht zu feiern.
Mit närrischen Grüßen
Michael Röhrenbeck
Bild: Die „Black Flames“ der TG Kriegsheim begeisterten das Publikum mit ihrer Las Vegas Show (Foto: Manfred Berthold)