Flörsheim-Dalsheim – Seit Mitte 2023 saniert die Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege des Landkreises Alzey-Worms das im 16. Jahrhundert erbaute historische Rathaus in der Alzeyer Straße 12 im Ortskern von Nieder-Flörsheim.
Mit der Vergabe der vom Kostenumfang umfangreichsten Gewerke Heizungs- und Sanitärarbeiten und zusätzlich der Elektroarbeiten in der am kommenden Dienstag anstehenden Sitzung des Ortsgemeinderates wird nun ein entscheidender Schritt in Richtung Projektabschluss getan.
Das beauftragte Architekturbüro Stange + Partner aus Flörsheim-Dalsheim ist mit den Ausschreibungsergebnissen zufrieden und zuversichtlich, dass der enge Zeitplan in den nächsten Wochen und Monaten eingehalten werden kann.
Gerade im Bereich der Heiztechnik ergab sich gegenüber der ursprünglichen Planung größerer Anpassungsbedarf: Im Zuge der massiv gestiegenen Gaspreise beschloss der Ortsgemeinderat statt einer modernen Gasheizung auf die Installation einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe zu setzen, die in Zukunft den Energiebedarf des Gebäudes decken und langfristig Energiekosten einsparen soll. Kombiniert wird dies mit einer sog. Leichtlehm-Innenschaldämmung, die zusätzlich wärmespeichernd, aber auch schalldämmend wirkt.
Das umfangreiche Projekt bewegt sich – trotz gelegentlich auftretender Überraschungen im Altbaubestand – weiterhin im gesetzten Kostenrahmen. Alle Beteiligten sind hier zuversichtlich, dass dies auch im weiteren Projektverlauf so eingehalten werden kann.
Zukünftig wird der Raum der ehem. Kapelle im Erdgeschoss als Mehrzweckraum dienen, der durch einen zusätzlichen barrierefreien Eingang und ein Behinderten-WC nun auch von mobilitätseingeschränkten Personen problemlos erreicht und genutzt werden kann. Hier sollen dann Sitzungen des Gemeinderates, aber auch Veranstaltungen und Sitzungen von örtlichen Vereinen oder den Kirchengemeinden stattfinden können. Der Mehrzweckraum wird mit moderner Medientechnik, flexiblem Mobiliar und einer kleinen Küchenzeile ausgestattet sein.
Im Obergeschoss, welches durch die Außentreppe oder durch den im Erdgeschoss liegenden Plattformlift erreicht werden kann, wird im ehem. Ratssaal ein zweiter Mehrzweckraum mit kleinem Gemeindearchiv und Lagermöglichkeiten entstehen. Hier werden dann auch in Zukunft die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters stattfinden, da die aktuell genutzten Räume in der Kita Kunterbunt dringend für andere Zwecke benötigt werden.
Im ehem. Fraktionszimmer, welches weiterhin den vier Gemeindearbeitern als Pausen- und Sozialraum dienen soll, wird ein moderner und allen Standards entsprechender Sozialraum entstehen, damit die Mitarbeiter der Ortsgemeinde endlich nach vielen Jahren ohne adäquaten Sozialraum in unmittelbarer Nähe des Gemeindebauhofs untergebracht sind.
Auch ein wichtiger Schritt in puncto Arbeitssicherheit und Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten.
„Wir beschäftigen uns bereits seit Anfang 2020 mit den ersten Planungen zur umfassenden Sanierung unseres historischen Rathauses und der dafür notwendigen Finanzierung über Fördermittel des Landes. Daher sind wir sehr froh, dass wir nun auf der Zielgeraden des Projektes sind“, erklärt Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick. Wenn alles gut läuft, können wir im Herbst die Einweihung des komplett sanierten Rathauses feiern, so Tobias Rohrwick abschließend.
Bildbeschreibung:
Die Fassadensanierung am historischen Rathaus konnte mittlerweile zu großen Teilen abgeschlossen werden – nun geht es an den Innenausbau.
Foto: Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim