Vom Wein zum Rhein - Die Tourismuskooperation
Vom Wein zum Rhein - Die Tourismuskooperation der Verbandsgemeinden Eich, Wonnegau und Monsheim
Gemeinsam mehr erreichen - hier ein Blick in die Nachbarschaft
Die Tourismuskooperation der Verbandsgemeinden Wonnegau, Eich und Monsheim vereint das Gebiet im Süden Rheinhessens und umarmt die Nibelungenstadt Worms. Vom Wein zum Rhein - von sanft geschwungenen Weinbergen über das Altrheingebiet mit schützenswerter Flora und Fauna bis hin zum großen europäischen Strom - dem Rhein erstreckt sich ein Landstrich prall gefüllt mit Leben, Genuss und reichlich Kultur und Geschichte.
Verbandsgemeinde Wonnegau

AKTIV GENIESSEN - Das steht in der Verbandsgemeinde Wonnegau im Vordergrund. Entdecken Sie die elf Ortsgemeinden des Wonnegaus - ob zu Fuß oder mit dem Rad. Dabei haben Sie die große Wahl bei den Themen Wein, Kräuter, Geologie, Kunst und Kultur sowie Pilgern. Und bei all dem kommt auch der Genuß nie zur kurz - dafür sorgen die zahlreichen Winzerhöfe und Straußwirtschaften. .
Die Highlights im Wonnegau

Kirchturm mit orientalischer Kuppelbekrönung in Dittelsheim-Hessloch
In Rheinhessen finden sich insgesamt vier dieser besonderen Kirchtürme aus dem 12. Jahrhundert deren Kuppeln orientalisch anmuten. Eine dieser Kirchen steht in Dittelsheim-Hessloch. Weitere sind in Alsheim, Guntersblum und Worms zu finden.
.

Romanische Basilika Bechtheim
Besonderheiten dieser Wallfahrtskirche aus dem 11. Jahrhundert sind u.a. die Stollenkrypta und die Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert

Stadt Osthofen
Seit 1970 mit Stadtrechten belegt und seit 2015 Sitz der Verbandsgemeinde Wonnegau hat Osthofen viele interessante Facetten, die es lohnen bei einem guten Glas Wein entdeckt zu werden.

Pulverturm mit Wehrmauer in Westhofen
Die ehemalige Befestigungsanlage wurde erstmals 1354 erwähnt. Die Wehrgänge (Letzen) umzogen früher den gesamten Flecken. Reste der Mauer kann man heute noch in der Straße “An der Letze" besichtigen. Sie trägt verschiedene Inschriften über Zerstörung und Wiederaufbau. Dort befindet sich auch der Pulverturm, der letzte erhaltene Wehrturm.

Seebachquelle in Westhofen
Die wasserreichste Quelle in Rheinhessen zeigt sich an ihrem Ursprung noch wie zu früheren Zeiten mit den alten Waschplätzen und einem gefassten Becken. Heute tummeln sich dort Enten und Forellen.
Verbandsgemeinde Eich

WEIN UND RHEIN - Vor allem das Altrheingebiet mit seinen Seen und deren Flora und Fauna macht diese Region in Rheinhessen so besonders. Wasservergnügen wird ebenfalls groß geschrieben. Der Eicher See bietet verschiedene Wassersportmöglichkeiten, wie Segeln, Motorboot fahren oder Angeln. Einladend sind die beiden Badeseen in Gimbsheim und Eich mit ihren großen Sandstränden. Aber auch selten gewordene Hohlwege zwischen den Weinbergen, prägen die Gemeinden in Alsheim und Mettenheim an der Rheinterrasse.
Die Highlights in der VG Eich

Naturschutzgebiet Eich- Gimbsheimer Altrhein
Die ca. 300 ha großen Verlandungsröhrichte des „Eich-Gimbsheimer Altrhein“ zählen zu den größten zusammenhängenden Schilfbeständen Südwestdeutschlands. Die durch den Kiesabbau entstandenen größeren Wasserflächen haben für eine Reihe rastender und überwinternder Zugvogelarten eine europaweite Bedeutung.

Eicher See
Der Eicher See bietet verschiedene Wassersportmöglichkeiten, wie Segeln, Motorboot fahren oder Angeln.
.

"Hohlwegeparadies" Alsheim
Die Hohlwege in Alsheim und Mettenheim sind eine geologische Besonderheit: Über Jahrhunderte hinweg wurden hier, durch das Wirken der Menschen und Wasserabspülungen, die Wege tiefer gelegt bis hin zur Entstehung Schlucht artiger Gräben.

Tagelöhnerhäuschen Gimbsheim
Hier wird die Wohnsituation der "kleinen Leut" im späten 18. und 19. Jahrhundert in Rheinhessen erlebbar. Meist von Tagelöhnern und Ihren Familien bewohnt, mussten die Häuschen oft noch Platz für Kleingewerbe und Handwerk bieten. Heute im Privatbesitz und Außenstelle des VG Museums.
.

Ev. Kirche Alsheim mit orientalischer Kuppel
In Rheinhessen finden sich insgesamt vier dieser besonderen Kirchtürme aus dem 12. Jahrhundert deren Kuppeln orientalisch anmuten. Eine dieser Kirchen steht in Alsheim. Weitere sind in Dittelsheim-Hessloch, Guntersblum und Worms zu finden.